Results for 'Des von DaseinMitsein'

1000+ found
Order:
  1. Department of philosopiiy texas a & M university ansprechen und auseinandersetzung.Heidegger Und Die Frage, Nach der Vereinzelung & Des von DaseinMitsein - 2000 - Existentia 10:113.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Jorg Alejandro Tellkamp: Sinne, Gegenstande und Sensibilia. Zur Wahrnehmungslehre des Thomas von Aquin.Geistesgeschichte des Mittelalters Bd - 2000 - History of Philosophy & Logical Analysis 3:237.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Grammatologie als Polemologie. Von der Dekonstruktion des Krieges zur Politisierung der Schrift.Infragestellung der Unterdrückung & Ausgrenzung des Anderen - 1999 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 24:5.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  5
    »Alles wird gut«: Das ästhetische Phantasma, der Kapitalismus und die Diätetik des guten Lebens.Joachim von Soosten - 2000 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 44 (1):2-6.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  7
    Der zweck im recht.Rudolf von Jhering - 1916 - Leipzig,: Breitkopf und Härtel. Edited by Victor Ehrenberg.
    Dieses historische Buch kann zahlreiche Tippfehler und fehlende Textpassagen aufweisen. Kaufer konnen in der Regel eine kostenlose eingescannte Kopie des originalen Buches vom Verleger herunterladen (ohne Tippfehler). Ohne Indizes. Nicht dargestellt. 1898 edition. Auszug:...so viel uber allen Zweifel erhoben zu haben, dass es sich hier um ein einheitliches, planvoll angelegtes, genau durchdachtes und folgerichtig durchgefuhrtes Ganzes, um eine Schopfung aus einem Gusse handelt, kurz ausgedruckt: unsere heutigen Umgangsformen enthalten eine vollstandige Organisation des Umgangs, ein ebenburtiges Seitenstuck zu der Organisation des (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  6.  4
    Das Grab des Theseus und andere Gräber.Jürgen von Ungern-Sternberg - 2009 - In Griechische Studiengreek Studies. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  6
    Entstehung und Inhalt des Begriffs,Autonomie‘ in der griechischen Antike.Jürgen von Ungern-Sternberg - 2009 - In Griechische Studiengreek Studies. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  6
    Vom Gewissen: quaestiones disputatae de veritate 16-17: lateinisch - deutsch.Thomas Von Aquin - 2020 - Freiburg: Herder. Edited by Hanns-Gregor Nissing & Thomas.
    Das Gewissen gilt heute als eines der vorrangigen Kennzeichen der menschlichen Person. Bis heute sind die Bestimmungen des Thomas von massgeblicher Bedeutung fur sein Verstandnis. Der fur seine Gewisssenslehre bedeutendste Text de verritate 16-17 wird hier erstmals in einer vollstandigen zweisprachigen Ausgabe vorgelegt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  4
    Über die ästhetische Erziehung des Menschen.Friedrich Schiller & Benno von Wiese - 1948 - R. Scherpe.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  10.  3
    Von der Welt, wie sie ist und wie sie sein könnte: eine Verteidigung des Menschen.Klaus Zimmermann - 2019 - Heidelberg: Das Wunderhorn.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  5
    131. Das religiöse Bewußtsein des Expressionismus.Eckart von Sydow - 1978 - In Bruno Hillebrand (ed.), Texte Zur Nietzsche-Rezeption 1873–1963. De Gruyter. pp. 196-196.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  15
    Die Suggestionstherapie bei Krankhaften Erscheinungen des Geschlechtssinnes.E. B. T. & A. F. von Schrenk-Notzing - 1893 - Philosophical Review 2 (2):248.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  7
    Innovation im frühen Griechenland: Der Bereich des Politischen.Jürgen von Ungern-Sternberg - 2009 - In Griechische Studiengreek Studies. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  4
    Ilias M 243: Die Homer-Inschrift an der Gedenktafel des Maxgymnasiums.Jürgen von Ungern-Sternberg - 2009 - In Griechische Studiengreek Studies. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  8
    Kriegsentschädigungen im griechisch-römischen Bereich als eine vertraglich geregelte Form des Beutemachens?Jürgen von Ungern-Sternberg - 2009 - In Griechische Studiengreek Studies. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  5
    Rechtsethik.Dietmar von der Pfordten - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 101-106.
    Welches Recht ist gerecht? So lautet die Grundfrage der Rechtsethik. Die Rechtsethik fragt also nach der Rechtfertigung und Kritik des Rechts. Dabei geht es ihr nicht nur wie der dogmatischen Rechtsanwendung um die Analyse der Normen und Wertungen des geltenden Rechts, sondern um einen ethischen Maßstab des Rechts.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17. Zeitlichkeit des Daseins und Zeit des Seins.Friedrich-Wilhelm von Herrmann - 1972 - Philosophische Perspektiven 4:198.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  8
    Jahrbuch Literatur und Medizin.Florian Steger & Bettina von Jagow (eds.) - 2012 - Universitätsverlag Winter.
    Der Schwerpunkt des diesjahrigen Bandes steht unter dem Titel "Medien und Medizin" und vereint die Ergebnisse einer 2009 in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung Munchen ausgerichteten Tagung. Hinzu kommen Originalbeitrage zu Louis Pasteur und der Neuerfindung des Lebens sowie zu der Autorin Christa Wolf. Die Essays behandeln die Bibliothek des Bundesverbandes deutscher Schriftstellerarzte e.V. sowie den Literat und Psychiater Mario Tobino. Wie immer schliessen sich zahlreiche Rezensionen aktueller Publikationen an.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Sozialethische fragen Des lebensschutzes.Kryokonservierung von Embryonen & des Klonens der Präimplantationsdiagnostik - 2010 - Diametros 26:77-95.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  7
    Die Grellingsche Paradoxie und ihre exakte Lösung.Von Uuno Saarnio - 1974 - Dialectica 28 (3‐4):243-262.
    ZusammenfassungDie Grellingsche Antinomie des Wortes «heterologisch» wird mit Hilfe einer exakten Notation gelöst, indem man die Verschiedenheit des Wortes «heterologisch» und des heterologischen Wortes symbolisch unterscheidet. bildet man die Menge aller heterologischen Wörter, die den Begriff des Heterologischen definiert. stellt man fest, dass das Wort «heterologisch» einer höheren Stufe der Hierarchie des Bezeichnens angehört als die heterologischen Wörter und somit translogisch ist. Dadurch lässt sich vermeiden, dass man die Menge der heterologischen Wörter für ein heterologisches Wort hält. Die Hierarchie des (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21.  16
    Die Historizität der Verdatung: Konzepte, Werkzeuge und Praktiken im 19. Jahrhundert.Christine von Oertzen - 2017 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 25 (4):407-434.
    ZusammenfassungDer Beitrag nimmt den heute allgegenwärtigen Begriff „Daten“ als historische Kategorie in den Blick. Er geht der langsamen Verbreitung des Wortes unter Statistikern im 19. Jahrhundert nach und untersucht die materielle Kultur derjenigen Konzepte und Praktiken, die mit seiner Verwendung einhergingen. Am Beispiel der preußischen Volkszählung legt der Beitrag mit diesem Vorgehen bislang unbeachtete Genealogien datengetriebener Forschung frei: Nicht erst Computerspezialisten des 20. und 21. Jahrhunderts, sondern Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts machten sich den Begriff für die Produktion streng abstrahierter, numerischer (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  22.  1
    Die Andere Kraft: Zur Renaissance des Bösen.Wolfert von Rahden & Alexander Schuller (eds.) - 1993 - De Gruyter.
    Die thematisch breit gefächerte Reihe umfasst Schriften zur Kunst- und Bildwissenschaft, Kulturgeschichte und Philosophie.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  10
    Nauchweise aus Deusen, Paul: Die Sûtra's des Ved'nta.Wolfert von Rahden - 2001 - Nietzsche Studien 30:413-414.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  9
    Nauchweise aus Deusen, Paul: Die Sûtra's des Ved'nta.Wolfert von Rahden - 2001 - Nietzsche Studien 30:413-414.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  15
    Frieden ohne Gerechtigkeit? Die »Widerstandsarmee des Herrn« im Norden Ugandas wird zum Lackmustest für den Internationalen Strafgerichtshof.Leonie von Braun - 2007 - Jahrbuch Menschenrechte 2008 (jg):230-237.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. II. Deutscher Idealismus. Die Philosophie des 19. Jahrhunderts.Bearbeitet von Eberhard Braun & Hanna Gekle - 1985 - In Ernst Bloch (ed.), Neuzeitliche Philosophie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. ΕΙΔΟΣ et ΙΔΕΑ, Étude sémantique et chronologique des œuvres de Platon.P. Brommer & von Gorcum - 1944 - Revue de Métaphysique et de Morale 49 (2):191-192.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  2
    A ideia de Fenomenologia em Heidegger e Husserl. Fenomenologia Hermenêutica do Aí-Ser e Fenomenologia Reflexiva da Consciência.Friedrich-Wilhelm von Herrmann - 2003 - Phainomenon 7 (1):157-194.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  20
    Menschliche Existenz und moderne Welt; Ein internationales Symposion zum Selbstverständnis des heutigen Menschen.Fritz Joachim von Rintelen - 1970 - Journal of the History of Philosophy 8 (3):358-361.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  6
    II. Ueber die mediceische handschrift des Aeschylus und deren verhältniss zu den übrigen handschriften.W. Dindorf & Ernst von Leutsch - 1862 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 18 (1):55-93.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Bodas Fernández, Lucía.Weg von der Aufklärung zu Kant & Laura de Macor - 2011 - Eidos: Revista de Filosofía de la Universidad Del Norte 14:237-242.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  7
    Crítica À Idéia de Formação a Partir da Obra de Foucault.Marco de Camargo von Zuben & Marcelo Senna Guimarães - 2011 - Revista Sul-Americana de Filosofia E Educação 6:36-44.
    Neste texto, pretende-se investigar a apropriação das idéias de Foucault em textos de Jorge Larrosa, na medida em que essa apropriação contribui para a discussão da formação. Através da análise dos modos como a pedagogia é produtora de subjetividades, Larrosa pretende construir as bases de um método que permita avaliar exemplos pedagógicos concretos.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  35
    Forschung an Kindern und die Novellierung des Arzneimittelgesetzes.Volker von Loewenich - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (2):101-104.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. REVIEWS-Zuruck aus der Zukunft: Osteuropaische Kulturen im Zeitalter des Postcommunismus.Boris Groys, Anne von der Heiden, Peter Weibel & Kerstin Stakemeier - 2007 - Radical Philosophy 141:53.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Gewissensbildung als Voraussetzung für sittlich verantwortliches Handeln des Menschen.von Johannes Gründel - 1982 - In Hermann-Josef Grossimlinghaus & Lothar Roos (eds.), Christliche Verantwortung in einer säkularisierten Gesellschaft: aus dem Glauben lebenverantwortlich handeln. Würzburg: Naumann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  19
    Das sogenannte "paradigm case argument".Eike von Savigny - 1981 - Grazer Philosophische Studien 14 (1):37-72.
    Grundgedanke des paradigm case argument ist, Skepsis gegenüber Ansprüchen auf Tatsachenwissen durch Appell an den Sprachgebrauch zu widerlegen. Die naivsten Formen der Argumentation sind nicht schlüssig; in ihrer weiteren Verwendung und Diskussion ist sie daher in drei unterschiedHchen Richtungen modifiziert worden: durch sprachtheoretische Ergänzungen (zur Rolle von Standards, Lehrbeispielen, Hinweisdefinitionen, Verwendungskriterien, semantischen Beziehungen, Unterscheidungsfunktionen), zu ad hominem-Strategien sowie zu quasi-transzendentalphilosophischen Varianten (Bedeutung impliziert Wahrheit; Sprachbenutzung impliziert Überzeugung; Sprachspielbeherrschung enthält Wissen).
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. 20. Mittheilungen aus einer Tzetzes-handschrift vom Plutns des Aristophanes.Friedr Ad von Velsen - 1876 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 35 (1-4).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Bd. 1. Genese und Profil des europäischen Humanismus.Herausgegeben von Martin Vöhler & Hubert Cancik - 2009 - In Hubert Cancik & Martin Vöhler (eds.), Humanismus und Antikerezeption im 18. Jahrhundert. Heidelberg: Winter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  7
    Avaliação Dos Principais Livros Didáticos de Filosofia Para o Ensino Médio Existentes No Mercado Editorial Brasileiro.Marcos Camargos Von Zuben, Joelson Silva de Araújo & Izanete de Medeiros Costa - 2013 - Revista Sul-Americana de Filosofia E Educação 20:157-178.
    Este artigo apresenta os resultados de pesquisa que teve como objetivo a avaliação de oito livros didáticos de filosofia para o ensino médio, selecionados como os principais livros disponíveis no mercado editorial brasileiro. Apresenta o referencial teórico sobre conteúdos e metodologias mais adequadas para o ensino de filosofia no nível médio, expõe a metodologia empregada para a análise dos livros e discute os resultados obtidos.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  11
    ‘Erklärung’ in genetischen und systematischen Zusammenhängen.von Rainer Thurnher - 1979 - Dialectica 33 (3-4):189-200.
    ZusammenfassungDie Arbeit diskutiert die These C. G. Hempels, dass allgemeine Gesetze in den Naturwissenschaften und in der Historie die selbe ‘theoretische Funktion’ innehaben. Zu diesem Zweck unterscheidet der Autor zwischen systembildenden und genetische Strukturen bildenden Wissenschaften, denen als Darstellungsformen die Theorienhierarchie und die Narration entsprechen. Diese beiden Grundformen der Organisation unseres Wissens über Tatsachen werden auf einen Unterschied in der Erklärungsweise zurückgeführt, der nicht logischer, sondern pragmatischer Natur ist. Es ist dies der Unterschied zwischen Subsumption und Zurechnung. Während bei der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  12
    „Eine Karikatur der Theorie“. Zur neueren Adorno-Biographik.Philipp von Wussow - 2007 - Naharaim 1 (1):131-147.
    I Leben und Objektivierung Die Hegelsche Forderung, „in der Sache zu sein und ‚nicht immer darüber hinaus‘ “, hat Adorno nicht nur als Anweisung für die philosophische Arbeit verstanden. Sein ganzes Leben galt dem Versuch, sich zu objektivieren – in der Doppelbedeutung objektiv, das heißt konkret gegenständlich zu denken und Gegenstände, nämlich Werke zu produzieren. Der Bezug zur Sache ist für Adorno Maßnahme, um noch im „Freiluftgefängnis“ der Moderne seiner selbst mächtig zu bleiben. Das Subjekt gewinnt sich, indem es sich (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  16
    Maximi Confessoris Liber Asceticus eed. P. VAN DEUN adiectis tribus interpretationibus latinis sat antiquis editis a Steven Gysens.Annette von Stockhausen - 2003 - Byzantinische Zeitschrift 95 (1):171-173.
    Nach der Edition der Expositio in Ps 59 und der Expositio orationis dominicae (P. van Deun [ed.], Maximi Confessoris Opuscula exegetica duo. [CChr.SG, 23.] Turnhout/Leuven 1991.] legt van Deun (D.) mit dem hier anzuzeigenden Band nun den Liber Asceticus des Maximus Confessor (erstmals) in einer kritischen Edition vor.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  9
    Pop weiter denken: neue Anstösse aus Jazz Studies, Philosophie, Musiktheorie und Geschichte.Ralf von Appen & André Doehring (eds.) - 2018 - Bielefeld: Transcript.
    Pop weiter denken versammelt Aufsätze, die sich diesem Motto auf zwei Weisen nähern: Zum einen wollen sie populäre Musik weiter denken, den Begriff also öffnen und einen stilistisch breiteren und historisch umfassenderen Zugang abbilden. Zum anderen will der Band Ansätze der Popforschung weiterdenken, also wieder aufgreifen und fortspinnen, die einst selbstverständliche Bestandteile des Denkens über Musik waren, in den letzten Jahren aber aus unserem Blickfeld geraten sind: die aktuelle Jazzforschung und die Musikphilosophie. In diesem Kontext werden auch musiktheoretische Zugänge zu (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  12
    Quel nouvel espace rituel pour le XXI e siècle?Dorothea von Hantelmann, Yves Citton & L. Deep - 2020 - Multitudes 79 (2):123-132.
    Chaque époque se caractériserait par des dispositifs rituels de rassemblement des publics qui reflètent une certaine configuration socio-politique : du rassemblement collectif de la tradition théâtrale au modèle individualisé de l’exposition dans le contexte moderne. Comment rassembler des publics face aux défis de notre siècle?
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Russische Religionsphilosophen.Nicolai von Bubnov - 1966 - Köln,: Hegner.
    1. Bd. Das dunkle Antlitz.--2. Bd. Vom Sinn des Lebens.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  23
    Die Sprachgeschichte des Pāli im Spiegel der südostasiatischen Handschriftenüberlieferung: Untersuchungen zur Sprachgeschichte und Handschriftenkunde des Pāli, IDie Sprachgeschichte des Pali im Spiegel der sudostasiatischen Handschriftenuberlieferung: Untersuchungen zur Sprachgeschichte und Handschriftenkunde des Pali, I.Richard Salomon, Oskar von Hinüber & Oskar von Hinuber - 1990 - Journal of the American Oriental Society 110 (4):742.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  12
    Der Status des menschlichen Embryos: Zur Aktualität kirchlicher Stellungnahmen.Hartwig von Schubert - 2002 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 46 (1):28-33.
    Protestant documents conceming the status of the human embryo are empirically founded on biological observations and their interpretation. In Germany the beginning of individual human life is the end of the pre-core-state, the British embryo begins at the end of phase of possible sp1itting into twins. Both argue that the once manifest human embryo carries the full human dignity. As definitions thus no Ionger can plead innocent, additional factors of the argument have to be revealed.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  8
    Die Vision des Gerechten Friedens in Europa und der Welt.Hartwig von Schubert - 2009 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 53 (3):191-197.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  11
    Die Freiheit des Menschen.Frank Chapman Sharp, V. von Strauss & Tornay - 1896 - Philosophical Review 5 (4):445.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Radical Orthodoxy ist nicht orthodox.Daniel Von Wachter - 2017 - In Sven Grosse & Harald Seubert (eds.), Radical Orthodoxy. pp. 118-139.
    Die liberale Theologie geht davon aus, daß man die traditionelle christliche Lehre heute nicht mehr glauben kann und daß man sie deshalb verändern muß. Sie will sich nicht vom Christentum offen absagen, sondern das Christentum verändern oder eine neue Version des Christentums einführen. Radical Orthodoxy (RO), vor allem von John Milbank gegründet, will eine Gegenbewegung dazu sowie zum Säkularismus sein: „A theology which claims to be radical and orthodox“. In diesem Aufsatz möchte ich untersuchen, ob sie es wirklich ist, und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000